• Mi.. Apr. 23rd, 2025

    Kälteeinbruch

    Kälteeinbruch bezeichnet in der Meteorologie einen plötzlichen und signifikanten Temperaturabfall, der in der Regel mit einer Änderung des Wettergeschehens einhergeht. Dieser Temperatursturz kann durch das Eindringen kalter Luftmassen aus polareren Regionen verursacht werden. Kälteeinbrüche treten oft in Übergangszeiten wie dem Herbst oder Frühling auf und können verschiedene Wetterphänomene wie Frost, Schneefall oder auch starke Winde mit sich bringen. Sie haben häufig Auswirkungen auf die Umwelt, die Agrarwirtschaft und das allgemeine Wohlbefinden der Menschen. Der Begriff wird auch in der Wettervorhersage verwendet, um bevorstehende Veränderungen im Wetter zu kennzeichnen.

    • Startseite
    • Winters Wirbelwind: Bereiten Sie sich auf eine plötzliche Kälte vor